Slots auf Risiko spielen – wie funktionieren das Kartenrisiko und die Risikoleiter?
Wenn man online Automatenspielen
spielt, hat man in der Regel drei Möglichkeiten: Man kann im Fun Modus ganz ohne
Echtgeldeinsatz spielen, auf die gewöhnliche Art einfach auf seine Gewinnlinie
hoffen oder auf einer der beiden Risikovarianten, Risikoleiter oder
Kartenrisiko, setzen – hierbei setzt man seinen Einsatz zwar komplett aufs
Spiel, dafür sind die Gewinnchancen aber auch deutlich höher als beim normalen
Spiel, ebenso wie der Nervenkitzel und damit einhergehend auch der Spaß am
Spiel.

Da sie für viele Spieler ein absolutes Muss darstellt, wird die Risiko Option
von vielen Online Casinos angeboten. Wer nun auf der Suche ist nach einem Online
Casino, das ihm zusagt, muss darauf achten, dass er an eine seriöse und
staatlich lizenzierte Plattform gerät, was man normalerweise unter anderem an
der großen Auswahl bekannter Spiele, der Transparenz beim Zahlungsverkehr und an
den Hinweisen und Siegeln auf der Webseite erkennt. Empfehlenswerte Casinos sind
unter anderem das Stargames oder das Sunmaker. Sie gehören zu den bekanntesten
und renommiertesten Online Casinos Deutschlands und bieten für ihre berühmten
Slots natürlich auch die Risiko-Variante, auch für den Fun Modus. So können
Spieler ohne Geldverluste etwas üben und sich ihre eigene Risikostrategie
zusammenstellen.
Was ist der Unterschied zwischen normalem Spiel und Spiel auf Risiko?
Ein normales Slotspiel ohne Risiko, funktioniert folgendermaßen: Es drehen
sich Walzen (normalerweise drei oder fünf Stück) mit verschiedenen Symbolen.
Erhält man eine bestimmte Kombination von Symbolen, gewinnt man, wobei
unterschiedliche Kombinationen einen unterschiedlichen Wert haben, die an der
Auszahlungstabelle abzulesen sind.
Spieler können ihre Gewinne aus dem
einfachen Spiel annehmen, haben aber auch die Möglichkeit, auf Risiko
weiterzuspielen. Es gibt zwei Arten von Risiko: Die Risikoleiter und das
Kartenrisiko. Dabei wird der Einsatz auf volles Risiko gesetzt, es kann also
ganz schnell alles weg sein. Andererseits erhält man so die Möglichkeit, seinen
Gewinn um ein Vielfaches zu maximieren.
Bei der Risikoleiter geht es
darum, durch Klicken Erfolgsstufen nach oben zu steigen. Dies wird unter
Spielern gerne auch „Hochdrücken“ genannt und auf der Infoseite
eltorero.org
gibt es dazu ausführliche Informationen.
Beim Kartenrisiko muss der
Spieler die Farbe einer verdeckten Karte erraten, er hat die Wahl zwischen Rot
und Schwarz. Wer richtig rät, kann seinen Gewinn erhöhen, wer falsch liegt,
verliert.
Der Spieler hat auf jeder Stufe der Risikoleiter und nach jeder
Karte die Möglichkeit, das Spiel zu beenden und den Gewinn seiner Stufe
anzunehmen. Das ist Ziel jeweils, den Höchstbetrag von 140 Euro zu gewinnen.