Der Meister der Risikoleiter: Ich gewinne immer
Das Internet und die heimische Bar um
die Ecke haben etwas gemeinsam. In beiden trifft man auf den Typen, der schwört,
die Spielautomaten und vor allem die Risikoleiter vollkommen im Griff zu haben.
Egal was auch kommen mag, er gewinnt immer, denn er hat die richtige Technik
herausgefunden. Warum er aber nach wie vor einen lädierten Jogginganzug trägt
und einer Arbeit im Niedriglohnsektor nachgeht, konnte er jedoch nie erklären.
Auch gesehen hat man ihn nie dabei, wie er mit seinen unschlagbaren Tricks die
Euros in Massen aus dem Automaten zieht. Etwas schlimmer sind die dubiosen
Versprechungen im Internet. Man sieht nicht, wer einem da Tipps geben will und
wenn für die vermeintlichen Tipps auch noch massenhaft Geld verlangt wird,
kommen einem schon Zweifel auf.

Der Trick hat funktioniert!
Wir Menschen leiden alle am Bestätigungsfehler. Auch die klügsten
Wissenschaftler können sich davon nicht ausnehmen, wir alle sind ihm in gewisser
Weise unterworfen. Unter dem Bestätigungsfehler versteht man das Ausblenden
relevanter Informationen um seine eigene These bestätigt zu sehen. Glauben wir,
dass wir durch einen bestimmten Rhythmus die Risikoleiter besiegen können, so
werden wir bei einer 50-50 Chance die Verluste ignorieren und uns auf die
Gewinne fokussieren. Im Kopf bleibt dann der Glaube zurück, unsere Methodik
hätte funktioniert und wir hätten das Geheimnis des Automaten gelüftet. Sieht
man sich diverse Videos auf YouTube an, in denen versprochen wird, mit der
richtigen Rhythmik käme man problemlos auf die 140 Euro Auszahlung, wird das
deutlich. Wird das Ziel nicht erreicht, war der Rhythmus nicht perfekt oder das
Timing hat nicht genau gestimmt. Die Option, dass die komplette Grundidee falsch
sein könnte, wird nicht in Erwägung gezogen. Vervielfacht man jedoch seinen
Gewinn ist sofort klar, das lag nur an der richtigen Technik. Das Vorhandensein
eines Random Number Generators der per Zufall definiert ob wir gewinnen oder
nicht, wird nicht bedacht. Keiner von uns fühlt sich gerne hilflos, es ist daher
verständlich wieso wir so sehr an die Existenz der richtigen Technik glauben
wollen.
Technik ist nicht Taktik
Die richtige Technik mag es wohl nicht geben, den Trick, der einem jeden
Gewinn sichert. Aber Taktik ist sehr wohl vorhanden. Wann lohnt es sich für mich
auf Risiko zu gehen, wann sollte ich es sein lassen. Man kann seinen Gewinn bei
der Risikoleiter ja schließlich auch aufteilen und gesondert das Risiko walten
lassen. Eine gute Taktik garantiert keinen Gewinn aber sie minimiert das Risiko
und damit natürlich auch den Frust.
Erfahren Sie hier mehr
zu Taktiken für die Risikoleiter. Das eigene Spielverhalten kann dazu beitragen
mehr Spaß am Spiel zu haben und seine Verluste deutlich zu reduzieren.
Könnte Merkur gegen einen talentierten Spieler bestehen?
Zum Schluss nochmal der Mythos der perfekten Technik. Angenommen es gäbe
diese, so könnte ein talentierter Spieler jede Risikoleiter bestehen und
maximale Gewinne einstreichen. Kann Merkur als Hersteller dann noch genug Geld
verdienen um zu überleben? Das kommt ganz darauf an wie viele Menschen dazu in
der Lage wären so schnell und reaktiv zu drücken. Und genau das wäre dann auch
der Knackpunkt. Sind es zu viele, geht Merkur pleite, sind es zu wenige, würde
niemand die Risikoleiter nutzen, da keiner das richtige Timing hinbekommt.